Kleinkind mit Gemüse

EriKa

Die Kindertagesbetreuung spielt eine entscheidende Rolle in der gesundheitlichen Entwicklung von Kindern in den frühen Lebensjahren. Dennoch wird dieses Setting in Gesundheitsprojekten kaum berücksichtigt. Mit dem Projekt EriKa soll diese Lücke geschlossen und das Bewusstsein für die Bedeutung der Ernährung in der Kindertagesbetreuung geschärft werden. Das Pilotprojekt soll Tagesmütter und Tagesväter im Bereich der gesunden Ernährung schulen und die ernährungsbezogenen Bedingungen und Strukturen in dieser Lebenswelt verbessern.

Projektlaufzeit:  März 2024 bis Dezember 2025


Projektphasen: 

  • Erfassung und Analyse gesundheitlicher Problemlagen
  • Entwicklung von gesundheitspolitischen Interventionsstrategien
  • Umsetzung der Strategien im Gesundheitssystem
  • Prüfung der Akzeptanz und Wirksamkeit


Maßnahmen für Tagesmütter und Tagesväter:

Fort- und Weiterbildungen in Kooperation mit dem IBB zu Themen wie Lebensmittelkennzeichnung, Kinderernährung, Darmgesundheit und Mikrobiom
Kochworkshops zu Themen wie Kinderküche – gesund und günstig oder Speiseplangestaltung
Newsletter mit aktuellen Ernährungsthemen und Rezepten zum Nachkochen
Vernetzungs- und Austauschtreffen

Assessmentbericht zum Download

Newsletter 2025:
Feber 2025
Jänner 2025

Newsletter 2024:
Dezember 2024
November 2024
Oktober 2024
September 2024
August 2024
Juli 2024
Juni 2024


Rezept Kräutersalz:

YouTube
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.


Projektteam:

  • Ing.in Sabine Wurzer, MPH (UA Gesundheitsförderung, Gesamtkoordination)
  • FH-Prof.in Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Eva Mir (Wissenschaftliche Begleitung)
  • Saskia Nadine Enz, BA MA MA (FH Kärnten)

EriKa ist ein Pilotprojekt der Unterabteilung Gesundheitsförderung des Landes Kärnten und der Fachhochschule Kärnten, Studiengang Gesundheits- und Pflegemanagement. Gefördert wird es vom Fonds Gesundes Österreich.